INHALTSVERZEICHNIS
Die 5 Tequila-Typen – Ihr Tequilaguide
Welcher Tequila-Typ passt zu dir?
Blanco, Joven, Reposado oder doch Extra Añejo? In diesem Beitrag erklären wir dir die fünf offiziellen Reifestufen von Tequila – mit Infos zur Herstellung, Lagerung und gesetzlichen Definition. So findest du garantiert den richtigen Tequila für deinen Geschmack und Anlass.
INHALTSVERZEICHNIS
Tequila Blanco (Silber/Plata)
Der Tequila Blanco verkörpert die pure Essenz der blauen Agave. Direkt nach der Destillation abgefüllt, zeigt er unverfälschte Aromen von gekochter Agave, frischen Zitrusnoten und einer leicht pfeffrigen Schärfe. Hochwertige Blancos überraschen mit floralen Nuancen und mineralischer Komplexität. Nach mexikanischem Standard darf er bis zu 60 Tage in Edelstahl lagern oder maximal 30 Tage in Eichenfässern reifen – wobei diese Zeit von der zulässigen Lagerdauer abgezogen wird. Puristen schätzen ihn als "Tequila en su estado más puro" (Tequila in reinstem Zustand). Der Alkoholgehalt wird vor der Abfüllung mit destilliertem Wasser auf 38-40% vol. eingestellt.
- Lagerung: Max. 60 Tage Edelstahl oder 30 Tage Eiche
- Alkohol: 38-40% vol. (angepasst mit Verdünnungswasser)
- Sensorik: Frische Agave, Zitrus, weißer Pfeffer
- Besonderheit: In Mexiko als "Tequila Purista" geschätzt

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (50,50 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (28,20 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (59,20 €* / 1 l)
Tequila Joven/Oro (Gold)
Eine harmonische Verbindung aus Jugend und Reife – entweder durch Zusätze veredelt oder als kunstvolle Verschnittkreation. Die goldene Farbe im Tequila Gold entsteht durch Zugabe von Zuckerkulör oder die Mischung mit gereiften Tequilas, was ihm einen weicheren Charakter verleiht. Als Mixto enthält er bis zu 1% Eichenextrakt und Farbstoffe, während die 100%-Agave-Version durch die Mischung mit Reposado oder Añejo ihre geschmeidige Textur erhält. Vorsicht ist bei der Bezeichnung "Gold" geboten: Bei 100%-Agave-Tequilas bezieht sich dies nur auf die Farbe, nicht auf die Kategorie. Der Alkoholgehalt wird wie bei allen Typen vor dem Abfüllen standardisiert.
- Typen: Mixto (mit Zusätzen) oder 100% Agave Blend
- Aromen: Vanille, Karamell durch Eichenextrakt
- Regelung: Nur Mixto darf gefärbt/aromatisiert werden
- Tipp: "Gold"-Label bei 100% Agave genau prüfen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (19,67 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (28,27 €* / 1 l)
Tequila Reposado (Gereift)
Die perfekte Balance zwischen Agavenfrische und Holzeinfluss. Mindestens zwei Monate reift dieser Tequila in Eichenfässern mit maximal 20.000 Litern Fassungsvermögen, wobei die meisten Hersteller gebrauchte Bourbon-Fässer verwenden. Während dieser Zeit entwickelt sich ein weicheres, komplexeres Aromaprofil mit vanilligen, holzigen und karamelligen Noten. Besonders beliebt ist Tequila Reposado in Mexiko selbst – etwa 60% des dort verkauften Tequilas gehört zu dieser Kategorie. Einige Hersteller experimentieren mit speziellen Fässern wie ehemaligen Weinfässern, die dem Tequila eine ungewöhnliche pinke Farbe verleihen. Tequilas, die länger als die vorgeschriebenen zwei Monate reifen, werden oft als "Gran Reposado" vermarktet.
- Fässer: Bis 20.000 Liter, meist ex-Bourbon
- Reifezeit: 2-12 Monate ("Gran Reposado" >2 Monate)
- Trends: Experimente mit Weinfässern
- Statistik: 60% des mexikanischen Konsums

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (35,41 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (39,36 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (53,33 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (67,57 €* / 1 l)
Tequila Añejo (Alt)
Ein Tequila Añejo reift zwischen einem und drei Jahren in Eichenfässern mit maximal 600 Litern Fassungsvermögen, wobei meist 200-Liter-Fässer verwendet werden. Die Lagerung erfolgt überwiegend in ehemaligen Bourbon- oder Scotch-Fässern, da neue Fässer dem Tequila zu schnell einen übermäßig holzigen Charakter verleihen würden. Während der Reifung entstehen tiefe Aromen von dunkler Schokolade, Trockenfrüchten und geröstetem Holz. Aufgrund des "Angels Share" (Verdunstungsverlust) gehen jährlich 5-10% des Volumens verloren, was die Produktion deutlich verteuert. Besonders charaktervolle Abfüllungen werden oft aus Fässern selektiert, die zuvor bereits für die Herstellung von Reposado-Tequilas verwendet wurden – diese "Second-Fill"-Fässer geben ihre Aromen langsamer und feiner ab.
- Fässer: Max. 600 Liter (meist 200 Liter ex-Whiskyfässer)
- Reifezeit: 1-3 Jahre
- Sensorik: Dunkle Schokolade, Tabak, Leder
- Produktion: 5-10% Verdunstungsverlust ("Angels Share")

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (38,03 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (44,27 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (73,53 €* / 1 l)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (51,71 €* / 1 l)
Tequila Extra Añejo (Ultra Aged)
Seit 2006 gibt es diese höchste Qualitätsstufe, die mindestens drei Jahre Reifung in maximal 600-Liter-Eichenfässern vorschreibt. Aufgrund des extremen Verdunstungsverlusts im heißen Klima Jalisco's werden die Destillate mit etwa 55% vol. eingelagert, um nach der Reifung noch einen trinkfähigen Alkoholgehalt zu erreichen. Extra Añejos zeigen oft intensive Noten von Schokolade, Tabak und Leder, während die ursprünglichen Agavenaromen stark zurücktreten. Nur etwa 2% des weltweiten Tequila-Aufkommens gehören dieser Kategorie an, wobei einige Hersteller bereits Experimente mit 8-10 Jahre gereiften Abfüllungen durchführen. Die Preise beginnen bei etwa €100 pro Flasche und können für limitierte Editionen vierstellige Beträge erreichen. Kenner schätzen besonders die seltenen Exemplare, bei denen trotz langer Lagerzeit noch dezente Agaventöne erkennbar sind.
- Eingelagert mit: ~55% vol. (wegen Verdunstungsverlust)
- Holzkontakt: Direkt im ≤600-Liter-Fass
- Rarität: Nur ~2% des Tequila-Marktes
- Preis: Ab €100 aufwärts pro Flasche

Inhalt: 0.7 l (139,64 €* / 1 l)
Reserva de Casa / Reserva de la Familia
Diese nicht regulierte Premiumkategorie umfasst limitierte Abfüllungen, die oft aus Einzelfässern (Single Barrel) oder außergewöhnlich alten Beständen stammen. Viele Hersteller nutzen diese Bezeichnung für ihre exklusivsten Kreationen.
- Typisch: Handnummerierte Flaschen, Sonderverpackungen
- Hinweis: Keine gesetzliche Klassifizierung
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 l (88,01 €* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (139,64 €* / 1 l)
Link-Tipps
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen unser Guide gefallen? Haben Sie Fragen oder Ergänzungen?
Wir freuen uns über Ihr Feedback!