Doornkaat

Die Spirituosenmarke Doornkaat entwickelte sich aus dem Unternehmen Doornkaat AG das in der Stadt Norden in Ostfriesland beheimatet ist. Im Jahr 1806 wurde aus dem aus Groningen stammenden Mennoniten Jan ten Doornkaat Koolman gegrĂŒndet. Im Laufe mehrerer Jahrzehnte wurde die Marke Doornkaat entwickelt, die 1894 in das deutsche Markenregister eingetragen wurde.
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Doornkaat Korn
Der Doornkaat Korn wurde nach der Firma Doornkaat benannt, die wiederum den Namen ihres GrĂŒnders Jan ten Doornkaat Koolman trĂ€gt. Das Unternehmen wurde bereits 1806 gegrĂŒndet, die Marke hingegen wurde erst 1894 angemeldet und auf den Markt gebracht. Bekannt wurde der Kornbrand zudem durch Hape Kerkelings Figur Horst SchlĂ€mmer, der diesen gerne trank.
Die Geschichte
Abgesehen von dem Unternehmen in der Stadt Norden besitzt Doornkaat auch seit 1882 eine Bierbrauerei im Norder Stadtteil Westgaste und seit 1930 die Teemarke Doka Tee. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg und auch Ende der 1960er Jahre erlebten sowohl die Marke wie auch das Unternehmen einen Aufschwung. Erst in den 1970er und 80er Jahren ging die Nachfrage zurĂŒck und das Unternehmen wurde verkauft. 1984 und 1985 verlieĂen die langjĂ€hrigen Vorstandsmitglieder Gerhard ten Doornkaat Koolman und Klaus Scherhorn das Unternehmen. Zwischen 1986 und 1987 mussten ganze 35 % des Personals entlassen werden. Erst 1987 stabilisierte sich die Lage. Trotz einem erneuten Verkaufsanstieg nach der Wiedervereinigung mussten erneut Arbeiter entlassen werden und 1991 gab es nur noch 232 Mitarbeiter.
Doornkaat ging an die Berentzen-Gruppe ĂŒber und diese verkaufte Doornkaat wiederum an die WCM-Gruppe, die die Firma in die NORDAG umwandelte. Gleichzeitig wurden die Brenn- und Markenrechte an die neu gegrĂŒndete Doornkaat Verwaltung GmbH verkauft, die eine neugegrĂŒndete Tochtergesellschaft von Berentzen war. Seit 1997 wird in Norden kein Doornkaat mehr hergestellt und lediglich die AbfĂŒllung des Mineralwassers St. Ansgari verblieb bis 2015 in der Stadt.
Die Produkte im Ăberblick
Doornkaat Doppelkorn
Der Doornkaat Doppelkorn besitzt eine besonders hohe QualitĂ€t und wird mit einem aufwendigen Verfahren dreifach destilliert. Dadurch erlangt er eine ganz besondere Reinheit, Klarheit und Milde. AbgefĂŒllt wird er in die markante grĂŒne Vierkantflasche, die ihn seit ĂŒber 200 Jahren kennzeichnet. Die hochprozentige Spirituose ist in ganz Deutschland beliebt und zĂ€hlt zu den Premiummarken.
Norden Dry Gin Doornkaat
Neben dem bekannten Klassiker von Doornkaat gibt es auch den Norden Dry Gin Doornkaat. Vollmundig und wĂŒrzig-aromatisch wurde der Gin nach dem GrĂŒnder Doornkaat und der Stadt Norden benannt. Der Dry Gin schmeckt intensiv nach Wacholder, der von feinen Zitrusaromen durchzogen wird. Sein Duft ist eher floral und unterstreicht seinen weichen Charakter. Neben dem puren Genuss eignet sich der Gin in der eleganten Flasche auch ideal fĂŒr Longdrinks und Cocktails.