Elephant Gin

Der afrikanisch angehauchte Gin aus Deutschland ist ein ganz besonderer Gin. Die 14 Botanicals, die in diesem Gin verarbeitet werden, sind unter anderen seltenen afrikanischen Zutaten, wie Buchu, oder afrikanischer Wermut, aber auch deutsche Ăpfel werden in der Produktion benutzt. Jedes Flaschenetikett wird von einer Kalligrafin mit dem Namen eines Elefanten versehen.Â
Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.Inhalt: 0.5 l (90,60 âŹ* / 1 l)
Inhalt: 0.5 l (85,02 âŹ* / 1 l)
Tessa und Robin Gerlach grĂŒndeten aus Liebe zu den Elefanten und der Natur Afrikas den Elephant Gin. Im Jahr 2013 wurde mit dem Elephant London Dry Gin der Grundstein fĂŒr den heutigen, mit zahlreichen Auszeichnungen gekĂŒrten, Premiumgin gelegt. Das Produktportfolio wurde mit dem aromatischen Sloe Gin sowie dem vollmundigen Strength Gin und dem Elephant Aged Gin erweitert.
Jede Gin-Flasche wird individuell hergestellt. Die Etiketten sind handgeschrieben, enthalten AuszĂŒge der afrikanischen Landkarte sowie ein Wappen mit PrĂ€gedruck. Das soziale Engagement der Marke ist bemerkenswert: 15% des Gewinns jeder Flasche gehen an zwei afrikanische Elefantenstiftungen, die sich gegen Wilderei einsetzen und zusĂ€tzlich werden 15% des Gewinns jeder Miniaturflasche an ein Elefantenwaisenhaus in Nairobi gespendet.
Elephant London Dry Gin
Der mit 45% Vol. handgefertigte Elephant London Dry Gin besticht durch seine 14 sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlten Botanicals. Der von der Natur Afrikas inspirierte Gin wird durch frische norddeutsche Ăpfel ergĂ€nzt, was ihn zu einem wahren Genuss werden lĂ€sst.
Der ausgeprÀgte Duft des Gins besticht durch angenehme Wacholderaromen sowie Latschenkiefer und andere KrÀuternoten. Der Geschmack ist vielschichtig, jedoch zart und floral. Er ist von fruchtig-pikanten Noten geprÀgt.
Das Flaschendesign erinnert an die alten Reise- und Schreibutensilien europĂ€ischer Kolonisten, die im 19. Jahrhundert nach Afrika auswanderten. Die dreieckige Form des Etiketts erinnert an Briefmarken aus vergangener Zeit. Die Innenseite des RĂŒckenetiketts ist mit einer alten, illustrierten sĂŒdafrikanischen KĂŒstenkarte verziert. Die Naturkorken sind mit einer per Hand gebundenen Kordel sowie einem Bleisiegel verschlossen. Jedes Etikett wird einzeln von einer Kalligrafin handbeschriftet.
Elephant Sloe Gin
Der Elephant Sloe Gin wird nach eigener Rezeptur hergestellt. Er vereint den Geschmack des Elephant London Dry Gin mit dem typischen Aroma der Schlehe. Die im London Dry Gin mazerierte Frucht verleiht dem Gin einen fruchtig-sĂŒĂen Geschmack und einen angenehmen roten Farbton. Der Sloe Gin ist streng limitiert und kann nur bei ausgewĂ€hlten FachhĂ€ndlern bezogen werden. Sowohl bei der Zutatenauswahl als auch beim gesamten Herstellungsprozess wird auf höchste QualitĂ€t geachtet.
Streng genommen ist der Sloe Gin gar kein richtiger Gin, sondern aufgrund seines niedrigen Alkoholgehalts ein Likör aus Gin. Der Geschmack entsteht durch den in Europa wachsenden Schlehdorn. Die dunkelblauen Beeren besitzen einen sĂ€uerlichen Geschmack und sind besonders reich an Vitamin C. Bei der Herstellung des Sloe Gin werden ausschlieĂlich frische Schlehen verwendet.
Das stilvolle Flaschendesign unterstreicht nochmals die hohen QualitĂ€tsansprĂŒche des Elephant Gins. Wie schon beim London Dry Gin wird auch hier das Etikett mit dem Produktionsjahr und der Flaschennummer der Charge handbeschriftet. Ein Naturkorken verschlieĂt in Kombination mit einer handgedrehten Kordel und einem Bleisiegel jede Flasche. Gut die HĂ€lfte aller Sloe Gin Flaschen sind mit bunten PerlenbĂ€ndern geschmĂŒckt. Diese wurden extra von drei Maasai-Frauen in Kenia fĂŒr den Gin gefertigt und lassen sich gut als Armband oder Kette verwenden. Mit einer TrinkstĂ€rke von 35% Vol. und der fein-sĂ€uerlichen SĂŒĂe kann der Sloe Gin sowohl pur als auch in Long Drinks und wĂŒrzigen Cocktails genossen werden.
Elephant Strength Gin
Der Strength Gin ist, wie der Name schon sagt, stÀrker und vollmundiger als der originale Elephant London Dry Gin. Der deutlich intensivere Duft und Geschmack des Strength Gins entsteht durch die doppelte Menge an Zutaten mit einem besonderen Schwerpunkt auf Wacholder, afrikanischem Buchu, Orangenschale und Latschenkiefer. Dabei wird der weiche und ausgeglichene Charakter des Gins jedoch nicht vernachlÀssigt.
Der Gin ĂŒberzeugt im Geschmack. Durch sein intensives und vollmundiges Wacholderaroma gepaart mit der floral-sĂŒĂlichen Note des afrikanischen Buchu schmeckt er einzigartig und unverwechselbar. Der Abgang ist unverwechselbar und ausgeglichen. Das ist bedingt durch die kraftvollen KrĂ€uternoten. Das Design der Strength Gin Flasche ist in einem maritimen Design gehalten und von an Meer erinnernden Elementen geprĂ€gt. Die blau-weiĂe Flasche trĂ€gt eine Seekarte auf dem RĂŒckenetikett. Um den Flaschenhals ist in liebevoller Handarbeit ein seilĂ€hnliches Band mit Miniaturanker gewickelt.