Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Getrocknete Früchte

Getrocknete Früchte haben ihren festen Platz in der modernen Cocktailkultur erobert und begeistern sowohl Profis als auch Gäste in der Gastronomie. Sie bieten nicht nur ein optisches Highlight, sondern überzeugen durch ihre intensive Aromenvielfalt und praktische Vorteile. Ob als dekorativer Hingucker oder aromatische Zutat – die sorgfältig getrockneten Scheiben von Zitrusfrüchten wie Orangen, Limetten oder Grapefruits verleihen Cocktails das gewisse Etwas. Die steigende Beliebtheit zeigt: Getrocknete Früchte sind mehr als nur ein Trend – sie sind ein unverzichtbares Element für anspruchsvolle Barkonzepte. Lesen Sie hier ausführliche Informationen.

Filter

Getrocknete Früchte für Cocktails

Der Trend ist in der guten Gastronomie kaum zu übersehen. Ob Limetten, Orangen oder Grapefruit – immer mehr Cocktails werden mit getrockneten Früchten dekoriert und serviert. Ob als Zutat oder als reine Deko – die Früchte müssen selbstverständlich lebensmittelecht sein. Die Früchte werden frisch geerntet, geschnitten und ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe getrocknet. Zitrus-, Orangen- und Grapefruitfrüchte werden als Scheiben getrocknet. Ananas ist nach der Trocknung etwas empfindlicher und liegt häufig nur in Teilstückchen vor.

Die getrockneten Früchte von Zitromac stammen aus Spanien und werden bei jeder Bestellung frisch geschnitten und getrocknet. Durch die Trocknung wird den Früchten in erster Linie Wasser entzogen. Die Konzentration von Aromen und Zucker verlängert die Haltbarkeit ab Herstellung auf etwa 24 Monate. Allerdings sollten die Früchte auch möglichst luftdicht aufbewahrt werden. Hierzu sind diese in einem Zip-Beutel verpackt, der sich leicht wieder verschließen lässt. Für die Aufbewahrung auf der Theke oder am Bar-Tresen empfiehlt sich ein Einweckglas oder ähnliches. So sind die getrockneten Früchte für Cocktails nicht nur aromatisch gut für die Zubereitung von Cocktails, sondern auch ein optisches Highlight.

Die Vorteile der getrockneten Früchte liegen für die Gastronomie auf der Hand: Die Früchte sind länger haltbar und hocharomatisch. Durch die Trocknung konzentrieren sich Zucker und Aromen und führen zu einem deutlichen geschmacklichen Unterschied. Die Trockenfrüchte verleihen dadurch vielen Cocktails einen ganz besonderen Geschmack. Je nach Geschmack dürfen die Früchte an der Bar oder aus dem Drink gesnackt werden.

Vorteile von Trockenfrüchten im Vergleich zu frischen Früchten:

  • Lange Haltbarkeit
  • Hohe Aroma-Konzentration
  • Muss bei der Zubereitung nicht geschnitten werden
  • Trockenfrüchte verfärben sich selbst und den Drink kaum