Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Harveys Bristol

Harveys Bristol ist eine Marke, welche dem britischen Unternehmen Harveys & Sons angehört. Harvey Bristol existiert seit 1796 und hat den ersten Cream Sherry hergestellt. Dieses Produkt wurde ausschließlich in blauen Flaschen vertrieben. Derzeit gehört die Marke dem Konzern Beam Suntory.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Harveys Bristol Cream Sherry - 1 Liter 17,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

14,99 €*
Harveys Bristol Cream Sherry - 0,75L 17,5% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Inhalt: 0.75 l (15,08 €* / 1 l)

11,31 €*

Harveys Bristol

Die Marke Harveys Bristol wurde im Jahr 1796 von dem Kaufmann William Perry in Bristol gegrĂŒndet. Bis zum 19. Jahrhundert entwickelte es sich zu einem der grĂ¶ĂŸten Sherry-Importeure und besaß eine Handelsroute von der Bucht von CĂĄdiz bis zum Hafen von Bristol. Die berĂŒhmte Harveys Bristol Cream wurde 1882 von John Harvey II. und seinem Bruder Edward kreiert.

Die Geschichte

William Perry Bristol kaufte 1796 ein altes GebĂ€ude an der historischen Denmark St. in Bristol und startete dort sein Importunternehmen fĂŒr auslĂ€ndische Weine. Die mit Sherry gefĂŒllten EichenholzfĂ€sser wurden per Schiff nach Bristol gebracht und dort gemischt, so wuchs die Erfahrung mit der Sherry-Herstellung und Bristol wurde selbst zu einer Sherrry-Hochburg. 1895 wurde die Harveys Bristol Cream auf den Markt eingefĂŒhrt. 1970 entwickelte Harveys auch eine PrĂ€senz in der Region Jerez und kaufte mehrere Weinberge. Die Region im SĂŒden Spaniens ist bekannt fĂŒr das „goldene Dreieck“, die Hochburgen der Sherry-Produktion in zwischen den StĂ€dten Jerez, Sanlucar de Barrameda und El Puerto de Santa Maria. Jedes der Gebiete im goldenen Dreieck hat sein eigenes Mikroklima, welches zum speziellen Stil des lokalen Sherrys beitrĂ€gt. Zum Beispiel produziert Sanlucar, das nahe am kĂŒhlen Atlantik liegt und von der hohen Feuchtigkeit des Guadalquivir-Flusses profitiert, einen speziellen Fino, der den frischen und salzigen Geschmack des Meeres besitzt.

Die Herstellung

Die WeingĂŒter von Harveys bauen zwei rote Traubensorten an, darunter die Palomino-Trauben. Sie soll nach FernĂĄn Palomino, einem berĂŒhmten Ritter der spanischen Reconquista-Periode, benannt sein. Auch die Pedro Ximenez Trauben werden von Harveys kultiviert, sie sind fĂŒr ihren hohen SĂ€uregehalt geschĂ€tzt, der den Weinen eine besondere SĂŒĂŸe verleiht. Neben den Traubensorten ist auch der Reifeprozess wichtig. Die Sherrys reifen fĂŒr mindestens drei Jahre in amerikanischen EichenfĂ€ssern und lagern im Solera-Verfahren. Dabei vermischen sich verschiedene Sherrys unterschiedlichen Alters langsam miteinander und prĂ€gen ein einzigartiges Aroma aus.

Das Produkt

Harveys Bristol Cream Sherry

Der bekannte Harveys Bristol Cream Sherry wird aus 80 % Palomino und 20 % Ximenez Trauben hergestellt. So werden feine Jerez-Weine wie die zarten Finos, die gealterten Amontillados, die duftenden Olorosos und die hochwertigen Ximenez Weine vermischt, um den seidigen Geschmack zu erzielen. Der Sherry besitzt eine Farbe von tiefgoldenen Kastanien- und Bernsteintönen und duftet zugleich leicht scharf und elegant. Am Gaumen prĂ€sentiert sich der Sherry vollmundig und zart mit einem samtigen Abgang. Am besten genießt man den Harveys Bristol Cream Sherry gekĂŒhlt bei 12°C in einem Weinglas oder ĂŒber Eis mit einer Orangenscheibe gemischt.