Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Martell

Martell ist eine der Ă€ltesten Cognac-Hersteller der Welt. Das Unterenehmen welches gleichzeitig die Cognac Marke darstellt ist ein Teil der Mumm Perrier-Jouet Unternehmen, eine Tochter des Spirituosenkonzerns Pernod-Ricard und wurde im Jahre 1715 von Jean Martell gegrĂŒndet. Der erste VSOP ( Very Superior Old Pale) Cognac von Martell erschien im Jahre 1831.

Lesen Sie hier ausfĂŒhrliche Informationen.
Martell VS Fine Cognac - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (42,70 €* / 1 l)

29,89 €*
Martell VSOP Red Barrel Cognac - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (61,17 €* / 1 l)

42,82 €*
Martell Cordon Bleu Extra Old Cognac - 0,7L 40% vol

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.7 l (202,67 €* / 1 l)

141,87 €*

Martell ist das Ă€lteste der großen CognachĂ€user und vereint ĂŒber dreihundert Jahre Leidenschaft und PrĂ€zision der Familie Martell. Über Generationen hinweg wurde das Handwerk und die Erfahrenheit der Cognacherstellung weitergegeben und diese Tradition spiegelt sich in der QualitĂ€t der Produkte wider. Der Cognac von Martell wurde schon bei Krönungen und königlichen Hochzeiten ausgeschenkt und schaffte es als Ikone in mehrere Hollywoodfilme. Martell vereint damit Tradition, Geschichte und Eleganz unter einen Namen. Heute ist das Unternehmen als Martell Mumm Perrier-JouĂ«t Teil des Konzerns Pernod-Ricard.

Die Geschichte

1715 verließ Jean Martell sein Heimatland Jersey und zog fĂŒr das Studium der Cognackunst nach Frankreich. WĂ€hrend seiner Reise durch das Land testete er verschiedene Branntweine von lokalen Winzern. Noch heute sind viele dieser Winzer ein Teil der Martell-Produktion. Nach dem Tod von Jean Martell 1753 ĂŒbernahm seine Witwe Rachel Lallemand das GeschĂ€ft und folgte weiterhin der Vision und IntegritĂ€t ihres Mannes. Im Jahr 1783, als die Vereinigten Staaten ihre UnabhĂ€ngigkeit bekamen und der Überseehandel rapide anstieg, befanden sich auch Martell Branntweine unter den ersten ExportgĂŒtern. Martell wurde zunehmend bekannt und konnte sich auch im Adel großer Beliebtheit erfreuen. So wurde es Martell von König Georg III. erlaubt, 1808 wĂ€hrend der kontinentalen Blockade Branntwein nach England zu verschiffen.

1831 kreierte FrĂ©dĂ©ric Martell, der Urenkel von Jean Martell den ersten „Very Superior Old Pale" des Hauses. Sieben Jahre darauf erwarb ThĂ©odore Martell das ChĂąteau de Chanteloup, die geistige Heimat der Familie Martell. Bis in das Jahr 1858 hatte sich Martell bereits international bis nach China vermarktet und öffnete damit neue Handelswege zwischen Asien und Europa. 1911 wurde Martell die Ehre zuteil, seinen Cognac bei der Krönung von Georg V. von England servieren zu dĂŒrfen. Edouard Martell kreierte im Folgejahr den Martell Cordon Bleu, einen legendĂ€ren Cognac und die Ikone des Hauses Martell. Es war der erste „Extra Old“ Cognac und wurde erstmalig offiziell im renommierten HĂŽtel de Paris in Monaco vorgestellt. Auch 1918 war Martell stets geschĂ€tzt und so wurde der Cognac des Hauses sogar bei der Unterzeichnung des Waffenstillstands zum Ende des Ersten Weltkriegs in CompiĂšgne in Frankreich serviert. Martell Cordon Bleu wurde sogar 1936 auf der Jungfernfahrt der Queen Mary, dem luxuriösesten transatlantischen Schiff der Welt, serviert. Paul-Emile Victor war ein großer Kenner von Cognac und nahm 1951 ganze acht FĂ€sser Martell Cognac auf seine Polarexpedition mit. Auch auf der Hochzeit von Prinz Rainier von Monaco mit dem US-Filmstar Grace Kelly im Jahr 1956 wurde der Martell X.O. ausgeschenkt und zwei Jahre darauf wurde der Martell Cordon Bleu bei einem Empfang im Louvre vom französischen PrĂ€sidenten zu Ehren seiner MajestĂ€t Königin Elisabeth II. zu ihrem ersten offiziellen Besuch in Frankreich serviert.

Die internationale Bekanntheit von Martell wuchs zunehmend durch den Ausschank von Martell-Cognac bei offiziellen AnlĂ€ssen wie dem Staatsbesuch von dem japanischen Kaiser Hirohito in Frankreich 1971, bei dem der Martell Cordon Bleu serviert wurde. Auch bei dem berĂŒhmten Flug der Concorde von Paris nach New York 1977 wurde der Martell Cordon Bleu serviert. Seinen ersten Filmauftritt hatte der Martell Cognac in dem Film Apocalypse Now 1979. Seit 1986 ist der Martell Cordon Bleu Bestandteil des Menus im Orient Express zwischen Venedig und Kopenhagen. 2006 trat das Haus Martell dem renommierten ComitĂ© Colbert bei, einem Verband, der durch die Förderung der französischen Art de Vivre französische Luxusmarken international vertritt. Drei Jahre spĂ€ter begann Martell den L'Or de Jean Martell auf den Markt zu bringen, er reprĂ€sentiert den Höhepunkt der dreihundert Jahre langen Erfolgsgeschichte. 2011 lancierte Martell den Chanteloup Perspective, einen hochkarĂ€tigen Cognac, der den Kellermeistern von Martell huldigt. 2015 feierte Martell sein 300-jĂ€hriges Bestehen im Schloss Versailles, einem Symbol der französischen Art de Vivre, mit dreihundert GĂ€sten aus aller Welt. Seit 2007 ist das Haus ein WohltĂ€ter des Schlosses von Versailles. Mit der Veröffentlichung der Single Estate Collection 2016 brachte Martell eine Hommage an das Terroir von Cognac und das Savoir-faire seiner Bewohner und ein ultra-prestige Sortiment heraus. 2017 erkundete Martell neue Gebiete des alternden Savoir-faire und wĂŒrdigte seine historischen Verbindungen zu den Vereinigten Staaten mit der EinfĂŒhrung von Martell Blue Swift, einem VSOP, der in BourbonfĂ€ssern aus Kentucky veredelt wurde.

Die Herstellung

Die Weinbaugebiet Cognac gliedert sich in sechs Crus in der Region Charente nahe der AtlantikkĂŒste. Das sonnenverwöhnte Land hat ein mildes und maritimes Klima, das den Weinanbau optimal fördert und die QualitĂ€t der Trauben steigert. Der natĂŒrliche Reichtum der Crus steigern die KomplexitĂ€t des Cognacs und prĂ€gt seine charakteristischen Aromen. Geschmeidigkeit, Eleganz, blumige Noten, kandierte FrĂŒchte und weiche GewĂŒrze zeichnen die Branntweine aus den Grenzgebieten aus, die beispielsweise dem Martell Cordon Bleu seine Eleganz, KomplexitĂ€t und seinen abgerundeten Geschmack verleihen. Bereits Jean Martell wĂ€hlte die Crus fĂŒr das Haus Martell aus und wĂ€hlte speziell die Ugni Blanc-Trauben, die in den kieselsĂ€urehaltigen Böden der Borderies wachsen, aus. Sie verleihen den Branntweinen unverwechselbare blumige Aromen und eine außergewöhnliche Geschmeidigkeit. Nicht nur die Trauben, auch der Cognac ist ganz die Frucht des Landes, auf dem er gedeiht.

Der klare Weißwein wird aus den blubbernden Destillaten in den Kupferbrennblasen gewonnen. Die traditionelle Verwendung der kupfernen Stills ist maßgeblich fĂŒr den geschmeidigen Charakter des Cognacs verantwortlich. Von den großen CognachĂ€usern ist Martell das einzige, das ausschließlich klare Weine destilliert. Zudem ist die Destillation ein sehr sensibler Vorgang, der die gesamte Aufmerksamkeit des Brennmeisters und seines Teams erfordert. Um den fruchtig schmeckenden Wein in ein hochwertiges Eau-de-Vie zu verwandeln, mĂŒssen Zeitpunkt und Temperatur der Destillation genau gesteuert werden. Anschließend ruhen die Branntweine in den kĂŒhlen KellerrĂ€umen fĂŒr mehrere Jahre. Als organisches Material verleiht das Eichenholz dem Eau-de-Vie seine Struktur, komplexe Aromen und eine elegante Bernsteinfarbe. Martell verwendet ausschließlich FĂ€sser aus feinkörniger Eiche, damit der Cognac subtile, ausgewogene Aromen und die Noten von Vanille, TrockenfrĂŒchten, roten FrĂŒchten, Chutney und Blumen annimmt. Das Holz fĂŒr die FĂ€sser wurde im Tronçais-Stil angebaut, das bedeutet, dass die Eichen nĂ€her beieinander gepflanzt wurden und durch das reduzierte Sonnenlicht langsam wuchsen. Das feinkörnige Holz verleiht dem Branntwein einen leichteren und feineren holzigen Geschmack. Je nach gewĂŒnschtem Geschmack werden jĂŒngere oder Ă€ltere FĂ€sser verwendet, da junges Holz ein stĂ€rkeres Holzaroma verleiht. Auch das Toasting, das Ausbrennen der FĂ€sser spielt eine Rolle. FĂ€sser, die sanft verbrannt werden setzen komplexere Aromen der Eiche frei. Martell verwendet hauptsĂ€chlich leicht geröstete FĂ€sser.

Die vorgeschriebene Mindestreifedauer fĂŒr Cognac betrĂ€gt zwei Jahre, einige lagern fĂŒr bis zu siebzig Jahre. Der jeweilige Kellermeister entscheidet, wann ein Branntwein sein volles Potential erreicht hat, und die Reifung beendet wird. Die hochwertigsten und gelungensten AbfĂŒllungen von Martell werden im ehemaligen privaten Keller von Jean Martell gelagert. Dort befinden sich Branntweine, die bereits mehrere hundert Jahre alt sind. Jeder Branntwein hat einen einzigartigen Charakter, der sich aus den Zutaten, der Herstellung und der Reifung ergibt. Wie eine einzelne Note in einer komplexen Symphonie muss der Kellermeister wissen, wie man jeden Ton einfĂŒhrt und kombiniert, um eine perfekte Harmonie zu schaffen. Der finale Mischprozess, der dem Cognac sein unnachahmliches, unvergĂ€ngliches Bouquet verleiht, fĂŒgt schließlich alle Komponenten zu einem einmaligen Gesamtwerk zusammen.

Top-Produkte vorgestellt

Martell Cordon Bleu Extra Old Cognac

Der Martell Cordon Bleu ist ein Cognac fĂŒr wahre Kenner und hat dem Haus Martell einen legendĂ€ren Status verliehen. Unabdingbar mit dem Erfolg des Hauses verbunden, ist sein unverwechselbarer Geschmack durch die Dominanz von Branntweinen aus den Grenzgebieten der Crus gekennzeichnet. Auch sein zeitloses Flaschendesign machen ihn zu einem Klassiker, der in der Welt des Cognacs seinesgleichen sucht. Fruchtige Noten und edle GewĂŒrze verbinden sich zu einer einmaligen FĂŒlle an Geschmack. Die tief kupferne Farbe unterstreicht optisch die intensiven Aromen von kristallisierten Pflaumen und Äpfeln. Gerösteter Mokka-Kaffee und Nuancen von Mandeln und Vetiver-SĂŒĂŸgras steigen duftend in die Nase, wĂ€hrend der weiche Cognac den Gaumen mit Frucht- und GewĂŒrznoten umspielt. Der elegante, weiche und komplexe Charakter des Cordon Bleu Extra Old Cognacs macht ihn ideal fĂŒr gehobene AnlĂ€sse und den puren Genuss.

Martell VS Fine Cognac

Die Fruchtaromen der Trauben der Region Cognac in Frankreich vereinen sich in dem VS Fine Cognac von Martell in einer extremen Finesse. Der leuchtend goldene Cognac ist eine leichte, geschmeidige und fruchtige Mischung edelster Branntweine. Die Noten von Pflaumen, Aprikosen und kandierten Zitronen zeichnen den intensiven und charakterstarken V.S. Fine aus. Seine ĂŒppige Textur kennzeichnet seine exquisite Herkunft und hochwertige QualitĂ€t. Der Martell VS Fine Cognac eignet sich nicht nur fĂŒr den puren Genuss, sondern kann auch verschieden Longdrinks und Cocktails veredeln.

Cocktailrezepte

Blackcurrant

Zutaten:

40 ml Martell VS

10 ml schwarze Johannisbeere- oder Brombeerlikör

25 ml Zitronensaft

25 ml Eiweiß

10 ml Gomme

25 ml Rotwein

Zubereitung:

Der Martell VS, der schwarze Johannisbeere- oder Brombeerlikör, der Zitronensaft und das Eiweiß werden in einen Cocktailshaker gegeben und durch krĂ€ftiges SchĂŒtteln miteinander vermischt. Anschließend wird der Drink in ein Coupette-Glas abgeseiht und mit dem Rotwein ausgegossen.

Toasted Lemon

Zutaten:

40 ml Martell VSOP

20 ml Triple Sec

20 ml Saft einer sĂŒĂŸen, gegrillten Zitrone

Eine Zitronenscheibe

Zubereitung:

Der Martell VSOP, der Triple Sec und der Saft einer sĂŒĂŸen, gegrillten Zitrone werden in den Cocktailshaker gegeben und vermischt. Anschließend wird der Drink zweimal abgeseiht und in einem Coupette-Glas serviert, das mit einer Zitronenscheibe dekoriert ist.

Floral Cherry

Zutaten:

50 ml Martell VSOP

25 ml Kirschsaft

15 ml Limettensaft

15 ml Eukalyptussirup

Eine Orangenzeste

Zubereitung:

Die Zutaten werden in einen Cocktailshaker gefĂŒllt und durch SchĂŒtteln vermischt. Anschließend werden sie zweimal abgeseiht und in ein Coupette-Glas gefĂŒllt. Als Garnierung dient die Orangenzeste.