Rhum, Rum oder Ron – gibt es einen Unterschied?
Blog Rum, rhum, ron, Pyrat XO, Plantation, Ron Zacapa
Rhum, Rum oder Ron
Rum ist nicht gleich Rhum bzw. Ron… oder etwa doch? Die Antwort darauf ist ein klares „Jein!“ Auf den ersten und offensichtlichen Blick erscheint alles identisch. Die Unterschiede in der Schreibweise sind auf die verschiedene Herkunft der jeweiligen Rum-Sorten zurückzuführen. Rum ist im deutsch- und englischsprachigen Raum die wohl bekannteste Schreibweise. Gerüchteweise ist dieser Begriff abgeleitet von dem englischen Dialektwort „rumbullion“, was so viel bedeutet, wie Aufruhr oder Tumult. Hergestellt wird „Rum“ zum Beispiel auf der kleinen karibischen Insel Anguilla. Dort wird der Pyrat Rum produziert, den es z.B. auch in der interessanten und sehenswerten Pyrat XO Book Edition zu kaufen gibt. Der Begriff Rhum wiederum ist der französische Begriff für Rum. Die Bezeichnung findet häufig in der Karibik Anwendung, um sich von den spanischsprechenden Rum-Destillerien abzuheben. Im Spanischen wird der Rum übersetzt in das Wort Ron.
Geografisch aufbereitet stammt der Großteil der Rumproduktion aus der Karibik. Diese teilt sich hauptsächlich in alte französische und spanische Kolonien auf, weshalb viel Rhum und Ron hergestellt wird. Das sind unter anderem die Inseln Martinique oder Guadeloupe sowie die ehemaligen spanischen Kolonien Cuba oder Honduras. Auf dem deutschen Markt kommt aber trotzdem des Öfteren die Bezeichnung Rum zum Einsatz, was lediglich einfachheitshalber zur Anwendung kommt. Der Rum wird dagegen auf englischsprachigen Inseln der Karibik produziert, wie oben erwähnt auf Anguilla, Guyana oder Trinidad & Tobago oder auch im Südosten des indischen Ozeans auf Mauritius.
Ein kleiner aber feiner Unterschied
Doch sind die sprachlichen und geografischen Charakteristika die einzigen Merkmale, die einen Rum von einem Rhum oder Ron unterscheiden?
In dem Produktionsprozess eines Rums oder Rons gibt es grundsätzlich keine Differenzen. Sicherlich hat jeder Maestro seine eigenen geheimen Herangehensweisen, wie z.B. Lagerzeit und die Anordnung von Abläufen. Dennoch ähneln sich diese beiden Produkte sehr, da die gleichen Basisprodukte verwendet werden und lediglich die Sprache den Unterschied ausmacht. Insbesondere das verwendete Zuckerrohr spielt dabei eine entscheidende Rolle. Bei Rum bzw. Ron wird Zuckerrohr-Melasse verwendet, welches ein Abfallprodukt darstellt, dadurch aber nicht minderwertig ist. Rhum wird dagegen mit Zuckerrohrsaft hergestellt und trägt außerdem oft den Namenszusatz „Agricole“. Ein bekanntes und sehr beliebtes Beispiel ist der Plantation Barbados Rhum Extra Old 20th Anniversary. In französischen Produktionsgebieten wird Rum jedoch generell als Rhum bezeichnet, weil es das französische Wort dafür ist. Der Rhum aus Zuckermelasse, den es ebenfalls gibt, wird daher meist „Rhum Traditionnel“ genannt. Wohingegen der Rum aus Zuckerrohrsaft nur Rhum oder Rhum Agricole genannt wird und auch bei spanischen sowie englischen Rum-Sorten aus frischem Zuckerrohrsaft die Schreibweise Rhum verwendet wird. Darüber hinaus gibt es noch weitaus mehr verschiedene Sorten, die nicht unbedingt als Rhum deklariert werden, aber dennoch einer sind und aus Zuckerrohrsaft anstatt aus Melasse hergestellt werden. So zum Beispiel der brasilianische Rum namens Cachaca oder der aus Guatemala stammende Ron Zacapa, der ebenfalls aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt wird und nicht unter der Bezeichnung Rhum vertrieben wird. Um die Verwirrung nicht ins Unendliche zu treiben, belassen wir es zu dem Thema dabei und schließen diesen Beitrag mit der oftmals richtigen Faustregel:
Rum
– englische bzw. deutsche Bezeichnung für einen Rum aus Zuckermelasse aus dem geographischen Raum der Karibik oder dem Südosten des indischen Ozeans, aus ehemaligen englischen Kolonien
Ron
– die spanische Bezeichnung für einen Rum aus Zuckermelasse, der ebenfalls auf karibischen Inseln, den ehemaligen spanischen Kolonien, produziert wird
Rhum
– ein französischer Rum, der als Unterschied aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt wird und auf karibischen Inseln produziert wird, die ehemalige französische Kolonien darstellen und oftmals den Zusatz „Agricole“ erhält