Wermut Test - TOP 8 Vergleich weißer Vermouth
Blog Wermut, Vermouth
Wermut hat eine große Bekanntheit durch den Cocktail Martini erlangt, aber wird auch gerne als Aperitif getrunken. In diesem Ratgeber wollen wir uns einmal näher damit beschäftigen, welcher weiße Wermut der Beste ist. Dafür haben wir den weißen Wermut einem Blind-Test unterzogen, doch dazu später mehr.
Wermut, auch manchmal mit dem international gebräuchlicheren englischen Namen Vermouth gennant, ist letztlich ein aromatisierter Wein, der mit Gewürzen und Kräutern versetzt wurde, um ihm besondere Aromen zu verleihen. Angelehnt ist der Name an das gleichnamige Wermutkraut, was den Geschmack des Wermuts bestimmt und für meist bittere Aromen sorgt.
Inhaltsverzeichnis
Platz | Marke | Bezeichnung | Bild Flasche und Marke | Land | Alkoholgehalt | Füllmenge | Urteil |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Drapo | Bianco | ![]() |
Italien | 16% vol | 0,5 Ltr., 0,75 Ltr. | 4 Sterne |
2 | Benedetto | Bianco | ![]() |
Kroatien | 16% vol | 1 Ltr. | 3,3 Sterne |
3 | Belsazar | White | ![]() |
Deutschland | 18% vol | 0,75 Ltr. | 3 Sterne |
4 | Cinzano | Bianco | ![]() |
Italien | 15% vol | 0,75 Ltr. | 3 Sterne |
5 | Vermut BCN | Mediterranean Dry | ![]() |
Spanien | 18% vol | 0,75 Ltr. | 2 Sterne |
6 | Carpano | Bianco | ![]() |
Italien | 14,9% vol | 1 Ltr. | 1,3 Sterne |
7 | Martini | Extra Dry | ![]() |
Italien | 15% vol | 0,75 Ltr. & 1 Ltr. | 1 Stern |
8 | Noily Prat | Original Dry Vermouth | ![]() |
Frankreich | 18% vol | 0,75 Ltr. & 1 Ltr. | 0,6 Sterne |
Unser Testverfahren
- Blind-Tasting purer Wermut aus nummerierten Gläsern
- Nosing-Glas mit 1cl Inhalt pur bei 6° Celsius Trinktemperatur
Bewertung
- Geruch: frisch, natürlich, streng, alkoholisch, künstlich
- Leichtigkeit – dies ist ein Mundgefühl – das Gegenteil ist schwer oder ölig
- Süße – erkennen wir an der Nase und am Gaumen – das Gegenteil ist trocken
- Mild – an Nase und am Gaumen bemerkbar – das Gegenteil ist streng & stark
- Kurzer Abgang – Nachgeschmack im Mund – das Gegenteil ist ein langer Abgang
- Gesamteindruck von 1 Stern (schmeckt nicht) bis 5 Sterne (erstklassig)
- Tester muss jede Probe einer Wermut-Marke zuordnen
Tester (von links nach rechts)
- Martin
- Torben
- Gordon
Wermut Top 8 – Aroma- und Geschmacksbewertung
Platz 1: Drapo Bianco
Das Produkt
Der aus Italien stammende Drapo Bianco Wermut besticht durch einen sanften Geschmack, der aber trotzdem durch spannende wermuttypisch kräuterige Geschmacksnuancen besticht. Dieser Wermut entsteht durch eine Auswahl harmonisch abgestimmter Weine, die mit Alkohol angereichert werden und anschließend mit einer Mischung aus Kräutern und Gewürzen verfeinert werden. Der Drapo Wermut stammt aus der Stadt Turin, in welcher der Wermut, so wie er heute bekannt ist, 1786 erfunden wurde.
Unsere Bewertung
- Gesamtnote: 4 Sterne
- Martin 4 Sterne: sehr gut abgerundet, kaum säuerlich
- Torben 4 Sterne: leicht süß an der Nase, nicht trocken, sehr süß im Geschmack
- Gordon 4 Sterne: sehr süß und lecker
Platz 2: Benedetto Blanco
Das Produkt
Der Benedetto Blanco ist ein sehr spannedes Produkt welcher aus Kroatien stammt. Er kommt in einer für Wermut untypischen Literflasche daher und besticht durch ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis. Wie andere Wermut auch, wird dieser Wermut mit einer Auswahl von Weinen hergestellt, die anschließend gesüßt, mit Alkohol versetzt werden und welchen einige Kräuterextrakte und Gewürze beigesetzt werden. Dies führt zu einem komplexen und doch Wermut-typischen Geschmack.
Unsere Bewertung
- Gesamtnote: 3,3 Sterne
- Martin 2 Sterne: süß an der Nase, geschmacklich wermuttypisch bitter
- Torben 4 Sterne: relativ süß, aber sehr solide
- Gordon 4 Sterne: gutes Nosing, geschmacklich schön abgestimmt
Platz 3 (ABC Sortierung):
Belsazar White
Das Produkt
Deutschland ist nicht unbedingt das erste Land auf welches man kommt, wenn man an Wermut denkt. Doch der aus Berlin stammende Belsazar muss sich nicht hinter der italienischen und französischen Konkurrenz verstecken. Mit einem mild und süßen Aroma ist dieser mit leichten Vanillenoten verfeinerte Wermut sehr spannend. Geschmacksnuancen von Früchten wie getrocknetem Pfrisich und Orangen runden diesen Wermut ab.
Unsere Bewertung
- Gesamtnote: 3 Sterne
- Martin 4 Sterne: sehr intensiv, etwas ganz besonderes
- Torben 3 Sterne: etwas zu starkes Kräuteraroma, insgesamt solide
- Gordon 2 Sterne: starke Kräuteraromen
Cinzano Bianco
Das Produkt
Der Cinzano Bianco Wermut stammt von der Casa Fonadata die im Jahr 1757 gegründet wurde. Er präsentiert sich in einem sehr hellen gelb, also typisch Wermutfarben. Schon an der Nase präsentiert sich dieser Wermut mit spannenden Aromen von Pfirsich und leicht blumiger Note, aber auch die gewürzigen Noten von Marjoran und Thymian kommen nicht zu kurz. Im Geschmacksprofil überrascht der der Cinzano Bianco mit fruchtigen Noten und Vanille Geschmack.
Unsere Bewertung
- Gesamtnote: 3 Sterne
- Martin 3 Sterne: riecht süß, säuerlich, angenehme Geschmacksnuancen
- Torben 3 Sterne: ausgewogene Aromen, gute Kombination aus Süße und Gewürze
- Gordon 3 Sterne: süßes Nosing, geschmacklich ausgewogen
Platz 4: Vermut BCN
Das Produkt
Der Vermut BCN ist ein Geheimtipp unter den Wermuts. Er stammt aus Spanien und wird aus weißen Garnacha Trauben hergestellt und mit einer Auswahl feiner mediterraner Botanicals verfeinert. Dieser Wermut überrascht mit frischen Aromen von Holunder, mediterranen Kräutern und einem leichten Hauch von Orangenschale.
Unsere Bewertung
- Gesamtnote: 2 Sterne
- Martin 1 Stern: typischer Wermutgeschmack
- Torben 3 Sterne: solide abgestimmt, keine alkoholische Schärfe
- Gordon 2 Sterne: relativ bitter
Platz 5: Carpano Bianco
Das Produkt
Dieser Carpano Bianco Wermut hat einen weiterhin ausgewogenen Weingeschmack auf den spannende nicht unbedingt wermuttypische Aromen nach Kakaobohnen und Mandeln aufbauen. Dieser Wermut ist ideal für die Zubereitung von Cocktails, pur schneidet er in unserem Test nicht so gut ab.
Unsere Bewertung
- Gesamtnote: 1,3 Sterne
- Martin 1 Stern: sehr würzig an der Nase,
- Torben 1 Stern: Noten von Lebkuchen
- Gordon 2 Sterne: sehr gewürzhaltig, nicht gut abgestimmt
Platz 6: Martini Extra Dry
Das Produkt
Der Martini Extra Dry ist wieder ein typischer Wermut aus Italien und einer der bekanntesten Wermuts. Er wird in der italienischen Stadt Chieri produziert, die sich in der Nähe von Turin befindet. Nach ihm wurden Cocktails benannt und er ist mitunter in fast jeder Bar zu finden. Pur schneidet er in unserem Test nicht gut ab, das spricht jedoch nicht gegen seine guten Cocktail Qualitäten.
Unsere Bewertung
- Gesamtnote: 1 Stern
- Martin 1 Stern: kein bißchen süß, nicht zu empfehlen
- Torben 1 Stern: zitroniges Aroma, säuerlich am Gaumen
- Gordon 1 Stern: seifig an der Nase, sehr säuerlich am Gaumen
Platz 7: Noily Prat Original Dry Vermouth
Das Produkt
Der Noily Prat Wermut ist hat als Basis zwei Weißweine aus Südfrankreich und zur süßen Abrundung einen aus Andalusien stammenden Mistela. Im Gegensatz zu vielen anderen Wermuts ist er aromatischer, was ihn für das mischen von Cocktails ideal macht, beim puren Genuss schneidet der Noily Prat eben auf Grund dieser Eigenschaften nicht besonders gut ab.
Unsere Bewertung
- Gesamtnote: 0,6 Sterne
- Martin 1 Stern: sehr trocken, kein angenehmes Aroma
- Torben 1 Stern: sehr lasch, kein gutes Aromaprofil
- Gordon 0 Sterne: mit Abstand der schlechteste
Unser Fazit
Zusammenfassend stellen wir fest, dass nicht immer der teuerste Wermut auch der Beste sein muss. Spannend ist, dass der italienische Wermut Drapo Bianco am Besten abschneidet, ist die produzierende Firma doch sehr stolz darauf den Wermut in seiner typisch urigen Turiner-Variante herzustellen. Das bei uns schon auf Platz 2 der vergleichsweise preiswerte Wermut aus Kroation landet, bekräftigt das eingangs Genannte. Nicht immer gewinnen die bekannten Marken in einer Blindverkostung. Spannend, dass Bekanntheit und Beliebtheit einer Marke nicht immer dafür sorgen, dass es auch der Beste ist. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich immer streiten.