Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rodniks

Der aus Spanien stammende Rodniks Absinth ist vor allem durch sein besonderes Design sehr beliebt. Die kantige Flasche ist immer ein Hingucker und passt in jede Bar. Vom Rodniks gibt es verschiedene Varianten, die alle auch eine sehr eigene und besondere Farbe haben. Von neongrün bis hellblau ist da für jeden Geschmack etwas dabei. Allerdings sind die Absinth von Rodniks mit Vorsicht zu genießen, da sie sehr hochprozentig sind, die Starkversion hat sogar 85% vol Alkoholanteil.

Lesen Sie hier ausführliche Informationen.

Rodniks

Die Marke Rodniks gehört zu der Firma Beveland, die ein großes Portfolio verschiedener Spirituosen besitzt. Bereits seit über 20 Jahren konnte sich das spanische Unternehmen festigen und ist beispielsweise auch für die Marken Rum Relicario, dem Jodhpur Gin und dem gefragten Iganoff Vodka verantwortlich. Heute gehört Beveland zu der sehr renommierten Masoliver Gruppe.

Die Destillerie

Die Beveland Distillery befindet sich hoch im Norden Spaniens und fast an der französischen Grenze. Die Brennerei konnte sich mit den hervorragenden Produkten erfolgreich auf dem internationalen Markt etablieren. Die Marke Rodniks zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Qualität aus, sondern auch für die markanten Flaschen und innovativen Geschmacksvarianten. Der Rodnik Absinth ist heutzutage nicht selten in Bars und Clubs anzutreffen.

Die Produkte im Überblick

Rodniks Absinthe Green Cannabis

Der Absinthe Green Cannabis von Rodniks ist eine Wermut-Spirituose, die mit Hanfsamen und weiteren Kräutern wie Anis und Fenchel versetzt wurde. Damit umfasst das Aroma des Rodniks Absinthe Green Cannabis eine gewisse Komplexität, die für Absinth nicht unbedingt üblich ist. Der Rodniks Absinthe Green Cannabis besitzt ein dezentes Cannabis-Aroma, ohne dabei einen THC-Gehalt aufzuweisen.

Rodniks Absinthe Strong

Wer eine Spirituose mit hohem Alkoholgehalt sucht, hat sie mit dem Rodniks Absinthe Strong gefunden. Mit ganzen 85,5 vol. ist diese Abfüllung nicht ohne und besitzt in Spanien schon einen gewissen Kultstatus. Das Aroma ist eher scharf und besitzt eine intensive Würze von frischen Kräutern, wobei vor allem der Wermut im Mittelpunkt steht. Der Anis-Anteil ist hingegen eher hintergründig im Aroma zu bemerken. Obwohl der Alkoholgehalt recht hoch ist, ist der Geschmack des Rodniks Absinthe Strong nicht zu intensiv.

Rodniks Absinthe Black

Wie der Rodniks Absinthe Green Cannabis mit Hanfsamen aromatisiert wurde, so wurde dem Rodniks Absinthe Black wilde Beeren hinzugefügt. Seine Aromen von mediterranen Kräutern vereinen sich perfekt mit der Süße der saftigen Beeren. Trotz der natürlichen Süße der Beeren wird empfohlen, den Rodniks Absinthe Black mit etwas Wasser und Zucker zu mischen.

Rodniks Absinth Classic

Der Rodniks Absinth Classic ist ein Premium Absinth und bildet die Basis der verschiedenen Geschmacksvarianten von Rodniks. Neben einer intensiven Wermutnote findet sich hier auch das Aroma von Anis wieder. Im Gegensatz zu Absinthen aus Frankreich ist der spanische Rodniks Absinth Classic weicher im Geschmack. Der Rodniks Absinth Classic eignet sich perfekt für die Zubereitung von Cocktails und Longdrinks.

Rodniks Absinthe Bohème Blue

Auch mit dem Rodniks Absinthe Bohème Blue setzt Rodniks farbliche Akzente. Neben den üblichen Aromen von Wermut und Anis finden sich hier auch die Nuancen von Minze und Zimt wieder. Mit seinem Namen „Bohème“ erinnert der Rodniks Absinthe Blue an die Künstlerkreise, an die Maler, Dichter und Literaten, die Absinth zu schätzen wussten. Denn in den Kreisen von Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Ernest Hemingway und Oscar Wilde war der Konsum von Absinth für kreative Inspiration nicht unüblich.