Tatratea

Der Tatratea wurde ursprĂŒnglich Tatraner Tee genannt und ist schon fĂŒr seine ausgefallene Flasche weit bekannt. Die Flasche ist aus Thermoskannen Ă€hnlichem Material gemacht und je nach Sorte in einer anderen Farbe gehalten. Der Teelikör bietet viele verschiedene Geschmacksrichtungen, sodass fĂŒr jeden etwas dabei ist. Der Standard Tatratea ist sehr krĂ€uterlastig, ist aber nicht mit zusĂ€tzlichen Aromen versetzt. Die teilweise sehr hochprozentigen Produkte mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, wie Eistee oder Kokos, bieten fĂŒr jeden Geschmack etwas. Auch bei der alkoholischen StĂ€rke ist der Tatratea sehr variabel. Von 17-72 % Vol Akohol ist hier fĂŒr jeden Anlass und fĂŒr jede Verwendung der passende Alkoholgehalt dabei.
Inhalt: 0.7 l (35,56 âŹ* / 1 l)
Bei Karloff handelt es sich um ein Familienunternehmen. Das Unternehmen ist seit 2002 fĂŒr Premiumspirituosen bekannt. 2008 wurde die Destillerie TatranskĂĄ LikĂ©rka in dem slowakischen Ort KeĆŸmarok gegrĂŒndet. Die 1860 ursprĂŒnglich fĂŒr die Flachsverarbeitung gebaute Fabrik stellt heutzutage exklusiv fĂŒr Karloff Spirituosen her. Besonders wichtig fĂŒr das Unternehmen ist die Herstellung mit ausschlieĂlich natĂŒrlichen Inhaltsstoffen von lokalen und internationalen Anbietern. Mehrfach wurden Produkte von Karloff mit Preisen ausgezeichnet. Sowohl im Geschmack als auch im Design konnte das Unternehmen Preise gewinnen wie den Red Dot Design Award, den Superior Taste Award, den Pentaward und Auszeichnungen der International Spirits Challenge.
Karloff versucht strebsam, eines der besten und wichtigsten Alkoholunternehmen in der Slowakei und letztlich auch in ganz Europa zu sein. Daher entwickelt Karloff stets neue und originelle Produkte. Zu diesen Produkten zÀhlt unter anderem die Likörmarke Tatratea.
Die Entstehung von Tatratea
Als fĂŒhrende Marke von Karloff konnte sich Tatratea international behaupten. Die Produktreihe der Marke beinhaltet eine Reihe von einzigartigen KrĂ€uterteelikören. WĂ€hrend der Alkoholgehalt zwischen 17 % und 72 % vol. variiert, besitzt jede Geschmacksrichtung eine komplexe und verfĂŒhrerische Aromavielfalt. Die Grundrezeptur von Tatratea stammt aus den BerghĂŒtten der Hohen Tatra, in denen das beliebte GetrĂ€nk Treckern serviert wird. Mit dem englischen Namen Tatratea konnte das Produkt besser international vermarktet werden und sich auf dem Markt etablieren.
Der Ursprung von Tatratea geht in der slowakischen Geschichte weit zurĂŒck. Das harte Leben der damaligen Menschen prĂ€gte ihre Lebenseinstellung und so schĂ€tzte man jeden Augenblick, den man mit seinen Freunden verbringen konnte. Zur Erheiterung brauchte man etwas Starkes und Gutes zum Trinken. Das heiĂe, kochende Wasser wurde ĂŒber KrĂ€uter gegossen, Alkohol hinzugefĂŒgt, und die Mischung mit Honig, Knoblauch und Talg gewĂŒrzt. Es entstanden viele individuelle Rezepte, die noch heute als Tee bezeichnet werden.
Ăber die Jahre verĂ€nderten sich Land und Leute, doch die Tradition um den Tee blieb erhalten. Als lokales GetrĂ€nk wurde er in den Bergen des Tatra-Gebirges auch den Touristen gereicht. Obwohl jedes Chalet seine eigene Rezeptur hatte, nannte man ihn ĂŒberall stets Tatra Tee. SchlieĂlich brachte Karloff neuen Wind mit sich, und begann 2008 unter dem Namen Tatratea seinen eigenen Tee zu vermarkten. Der krĂ€ftige Drink basiert noch immer auf den alten traditionellen Rezepten der BerghĂŒtten, doch findet sein Geschmack nun endlich die verdiente Verbreitung. Ăberall auf der Welt können Menschen nun das umfangreiche Geschmacksprofil der Aromen fĂŒr sich entdecken und ihren liebsten Tatratea finden.
Der Herstellungsprozess
Die Grundzutat fĂŒr den Teelikör sind indische TeeblĂ€tter aus der Provinz Assam, die langsam in kaltem Alkohol mazeriert werden. So wird nicht nur das intensive Aroma der BlĂ€tter, sondern auch die reine helle Farbe des Tees erhalten. Zudem werden EichenspĂ€ne in dem Alkohol gebadet. Die SpĂ€ne des ursprĂŒnglich in der Slowakei heiligen Baumes hinterlassen ihren unverkennbaren Geschmack und prĂ€gen damit das Aroma des Tatratea. Die spezielle Kombination aus KrĂ€utern und GewĂŒrzen erschafft eine eigene Synergie von natĂŒrlichen Aromen und der Alkohol löst ganz sanft die Essenzen, um die Basis fĂŒr den Geschmack von Tatratea zu kreieren. Die separierte zwei- und dreistufige Mazeration macht einen GroĂteil des Geschmacksprofils aus und extrahiert die reinen Aromen der Zutaten.
WĂ€hrend der achtwöchigen Reifung vermĂ€hlen sich alle Zutaten miteinander und die Aromen vermischen sich. Danach werden alle unerwĂŒnschten Elemente durch eine mechanische Filtration herausgefiltert. In dem Filtrationsprozess werden kleinste Ăberbleibsel der GewĂŒrze und KrĂ€uter herausgefiltert und der Teelikör erlangt seine vortreffliche Klarheit. Die natĂŒrlichen Zutaten und das Gebirgsquellwasser kombinieren sich zu einer geschmacklichen Reise in die alte Slowakei.
Die genaue Mixtur ist das Ergebnis unermĂŒdlicher Versuche und einer steten Weiterentwicklung der Produkte. Der aus Melasse von ZuckerrĂŒben hergestellte Alkohol ist grundlegend fĂŒr die sanfte SĂŒĂe der Aromen und den finalen Geschmack von Tatratea. Qualitativ hochwertige Fruchtdestillate erweitern den komplexen Geschmack und die handverlesenen FrĂŒchte bringen einen unverfĂ€lschten natĂŒrlichen Geschmack mit sich.
Das Logo
Nicht nur fĂŒr seinen Geschmack ist Tatratea bekannt, sondern auch fĂŒr das einmalige Flaschendesign und Logo der Marke. Die Flaschen sind einer Thermosflasche nachempfunden und aus einem Ă€hnlichen Material hergestellt. Einheitlich in je nur einer Farbe, sticht das silberne, per Hotstamping eingeprĂ€gte T-Logo heraus. Das âTâ setzt sich aus verschiedenen Symbolen zusammen, die fĂŒr Energie, Schutz vor dem Bösen, KreativitĂ€t, die Entstehung neuen Lebens und das Gleichgewicht des Lebens stehen. Individuell tragen die verschiedenen Geschmacksrichtungen zudem die Prozentzahl des jeweiligen Alkoholgehaltes im Logo versteckt.
4 Produkte im Ăberblick
Tatratea 52 Original Tea Liqueur
Hergestellt aus feinstem Getreidebrand und traditionellem Tee, kombiniert der originale Tatratea 52 den fruchtigen Geschmack von verschiedenen TrockenfrĂŒchten mit der aromatischen Frische verschiedener KrĂ€uter. Die Aromen von ZitrusfrĂŒchten und SĂŒĂholz kombinieren sich harmonisch mit dem wĂŒrzigen Geschmack von schwarzem Tee und BergkrĂ€utern. Der Geschmack von kandiertem Honig trifft auf Himbeeren und Assamtee. Der Tatratea 52 Original vereint die Tradition der Slowakei mit der modernen Bar-Szene und eignet sich sowohl pur als auch fĂŒr verschiedene Cocktails.
Tatratea 42 Peach & White Tea Liqueur
Unter den Tatratea-Sorten sticht der 42 Peach & White Tea noch einmal mit seinem intensiven Frucht- und Tearomen hervor. Durch das Hinzugeben von weiĂem Tee und PfirsichauszĂŒgen besitzt der Tatratea 42 Peach einen angenehmen und fruchtigen Duft. Stark, elegant und einzigartig kombinieren sich die Aromen von getrocknetem Pfirsich und weiĂem Tee mit dem Geschmack von Honigwein und gelben BlĂŒten. Ideal fĂŒr den puren Genuss kann der Tatratea 42 Peach auch in diversen Cocktails ĂŒberzeugen.
Tatratea 32 Citrus Tea Liqueur
Ausgewogen balanciert der Tatratea 32 Citrus Tea mit den Aromen von ZitrusfrĂŒchten und sĂŒĂem schwarzen Tee. Zitronengras, Minze und Verbene vereinen sich mit dem intensiven Geschmack der Assam-TeeblĂ€tter mit dem Aroma von saftigen Zitronen und Limetten. Mild im Geschmack und leicht bitter-sĂŒĂ eignet sich der Tatratea 32 Citrus ideal fĂŒr Cocktails oder pur und eisgekĂŒhlt. Ebenso edel wie das Flaschendesign, prĂ€sentiert sich der bernsteinfarbene Teelikör sowohl im Duft als auch im Geschmack.
Tatratea 22 Coconut
Der wohl sanfteste Teelikör von Tatratea besitzt einen Alkoholgehalt von 22 % vol. und wurde mit den Aromen vollmundiger KokosnĂŒsse versehen. Die dominante SĂŒĂe vereint sich mit dem Aroma von weiĂem Tee und PalmenblĂŒten. Der Geschmack von flĂŒssigem Honig und braunem Zucker ergĂ€nzt ideal die intensive Note von gerösteter Kokosnuss. Ideal eignet sich der Tatratea 22 Coconut fĂŒr exotische Cocktails oder eisgekĂŒhlt und pur.
Cocktailrezepte
Wolfpack
Zutaten:
40 ml Tatratea 52% Original
20 ml honiggesĂŒĂter Earl Grey Schwarztee
Kofola/Coca-Cola/Pepsi
Eine halbe frische Zitrone
EiswĂŒrfel
Marshmallows oder Lebkuchen
Zubereitung:
Einen Teil des Honigs wird mit einem Teil Zucker und einem Teil Wasser zum Kochen gebracht und dann im Earl Grey eingeweicht. WĂ€hrend der Tee abkĂŒhlt, wird die Zitrone ĂŒber einem Mixing-Glas mit Eis ausgedrĂŒckt und der Tatratea hinzugefĂŒgt. AnschlieĂend wird der Drink mit dem Tee vermischt und das Glas mit Cola oder im Original mit Kofola aufgefĂŒllt. Der Cocktail wird zuletzt noch mit Lebkuchen oder gerösteten Marshmallows garniert.
Meadow Walk
Zutaten:
30 ml Tatratea 72% Outlaw
40 ml Eiswein
Zitronenschalenabrieb
Eine halbe frische Zitrone
Eistee
20 ml Honigsirup
Eine Zitrone
Getrocknete FrĂŒchte
Zubereitung:
Der Wein, der Sirup, der Tatratea, der Zitronenabrieb und das Trockenobst werden in eine kleine Kanne geben und diese anschlieĂend mit alkoholfreiem Eistee aufgefĂŒllt. Um das GetrĂ€nk zu verdĂŒnnen, können zusĂ€tzlich EiswĂŒrfel hinzugegeben werden.
Sunrays
Zutaten:
40 ml Tatratea 22% Coconut
Limonade
Ananassaft
Eine halbe Limette
Brausepulver
Eine Kirsche oder Orangenschale
Zubereitung:
ZunĂ€chst wird eine EiswĂŒrfelform mit dem Ananassaft gefĂŒllt und eingefroren. Zur Dekoration wird das verwendete Highball-Glas zunĂ€chst mit dem Rand in Wasser getunkt und anschlieĂend vorsichtig in dem Brausepulver gedreht, sodass der Rand mit dem Pulver bedeckt ist. Sobald die EiswĂŒrfel fest sind, werden sie in das Highball-Glas gefĂŒllt und der Saft der halben Limette wird darĂŒber gegeben. AnschlieĂend kommt der Tatratea hinzu und das Glas wird mit der Limonade aufgefĂŒllt. Als Garnierung kann eine Kirsche oder eine Orangenschale verwendet werden. Der Cocktail kann variiert werden, indem man fĂŒr die EiswĂŒrfel Kokoswasser verwendet.